Hitler: Verhältnis zu Mussolini

Hitler: Verhältnis zu Mussolini
Hitler: Verhältnis zu Mussolini
 
Hitler suchte für seine aggressive Außenpolitik Verbündete. Sein Wunschpartner Großbritannien blieb bei allem Verständnis für die von Hitler betriebene Revisionspolitik distanziert. So näherte er sich jetzt dem faschistischen Italien unter dem Diktator Benito Mussolini, den er wegen seiner Erfolge bewunderte und dessen theatralisch-pomphaftes Auftreten ihm wesensverwandt war. Noch 1934 war der erste Annäherungsversuch Hitlers kläglich gescheitert: Mussolini hatte durch den italienischen Truppenaufmarsch an der Südtiroler Grenze zum Misslingen des nationalsozialistischen Umsturzversuches in Österreich beigetragen und den Bestrebungen einiger österreichischer Kreise, die auf einen Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland gerichtet waren, damit eine unmissverständliche Antwort erteilt.
 
Nachdem aber Deutschland sich 1936 an den europäischen Sanktionsmaßnahmen gegen Italien nicht beteiligte, das sich anschickte, Abessinien zu erobern, sondern mit dringend benötigten Rohstofflieferungen zu Hilfe kam, änderte sich Mussolinis Einstellung gegenüber Deutschland. Der Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges führte bald zu einer intensiven deutsch-italienischen Interventionspolitik und zu konkreter militärischer Zusammenarbeit an der Seite Francos. Am 25. Oktober 1936 wurde anlässlich des Besuches des italienischen Außenministers Graf Ciano in Berlin ein deutsch-italienisches Abkommen geschlossen, für das wenige Tage später Mussolini in einer Rede die Bezeichnung »Achse Berlin-Rom« prägte. Deutschland erkannte offiziell die italienische Annexion Abessiniens an, beide Staaten sprachen die diplomatische Anerkennung der spanischen Gegenregierung unter Franco aus. Die gemeinsame Interventionspolitik im spanischen Bürgerkrieg wurde mit der Entschlossenheit beider Staaten zum Kampf gegen den Bolschewismus begründet.
 
Die Übereinkunft erhielt mit dem am 22. Mai 1939 zwischen beiden Staaten geschlossenen Stahlpakt einen festen Bündnisvertrag. Der Pakt trug einen ausgesprochen offensiven Charakter und diente der Vorbereitung des deutschen Überfalls auf Polen. Für Hitler war der Abschluss des Bündnisvertrages und das enge Engagement mit dem faschistischen Italien im spanischen Bürgerkrieg das Fundament, von dem aus er jetzt zu eigener, gewaltsamer Annexions- und Eroberungspolitik überging, während Mussolini sich sowohl in der Sudetenkrise 1938 als auch unmittelbar vor dem deutschen Überfall auf Polen 1939 bemühte, Hitler in seinem gewalttätigen, den Krieg einkalkulierenden Vorgehen aufzuhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hitler-Faschismus — Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung.[1] Diese politische Bewegung entstand in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Achse Berlin-Rom: Partnerschaft von Hitler und Mussolini —   Der deutsch italienische Interessengegensatz   Der Spielraum zwischen der Abwägung von Kriegsrisiken und der Sicherung des Friedens war der Rahmen, innerhalb dessen die westlichen Großmächte auf die faschistischen und nationalsozialistischen… …   Universal-Lexikon

  • Estado Nuevo — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Diktatur — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Herrschaft — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Regime — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Spanien — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Zeit — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Francodiktatur — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”